Christian Schaub: Vorsicht mit Sagen!

«Nach der Sage ‹Der Taufstein der Kirche zu Rein›[1] wurde ein Fräulein in den Taufstein gebannt. Mit dreifachem Kusse konnte man es befreien. Ein Bauer wagte sich daran. Als das Mädchen sich aber nach dem zweiten Kuss in einen Drachen verwandelte, wollte der Bauer fliehen. Da stürzte das Ungeheuer gegen die Kirchenwände und schlug in blinder Verzweiflung den Schuppenschwanz so heftig gegen den Taufstein, dass man jetzt noch die Spuren daran sieht.

Dieser Satz elektrisierte mich. Sollte es denn möglich sein, den Einkerbungen im Taufstein mit der Hand nachzuspüren? Also machte ich mich auf den Weg und wanderte über den Rücken des Bruggerberges, um auf dem östlichen Vorsprung die Kirche Rein zu besuchen. Die Vorstellung, ein verbanntes Fräulein dreifach küssen zu müssen, konnte mich nicht abhalten.

Es dämmerte schon, als ich die Kirche betrat, im Vorraum brannte Licht. In der Kirche war es gerade noch genügend hell, um mich an die Untersuchung des Taufsteins zu machen. Da war nichts. ‹Rein›-gefallen, dachte ich.

In diesem Moment höre ich, dass der Schlüssel zum Vorraum zweimal umgedreht, das Licht im Vorraum gelöscht wird und die Kirchentüre zuschlägt. Ich renne zur Tür, drücke mehrmals auf die Klinke und rufe laut: ‹Hallo!› Eine Nacht in der Kirche zu verbringen, male ich mir schrecklich aus. Wer weiss, vielleicht stimmt die Sage ja!

Als draussen im Vorraum das Licht wieder angeht, werde ich gehört. Eine verblüffte Frau Sigrist öffnet mir die Tür. Ich erkläre ihr den Grund meines späten Besuchs, worauf sie meint, der alte Taufstein sei vor Jahren durch einen neuen ersetzt worden. Der alte stehe im Pfarrgarten. Die Frau Pfarrer würde ihn mir sicher zeigen.

Ich aber hatte genug von Sagengeschichten an diesem Tag und verschob den Besuch im Pfarrgarten. Den Taufstein habe ich bis heute nicht gesehen.»

Christian Schaub

[1] Die Sage «Der Taufstein der Kirche zu Rein» ist dem Aargauer Sagenbuch von Ernst Ludwig Rochholz aus dem Jahr 1856 entnommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s